Guestbook

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben/New entry

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
333 entries.
caru mylittlemunich caru mylittlemunich wrote on 06/03/2014 at 13:38
Tolle Erklärung für den Titel der "nördlichste Stadt Italiens"!
[…] WIen ist bekannt für Kaffee, während München (stereotypisch) für sein Bier bekannt ist. Sicherlich hat München keine “Kaffee-Kultur” wie Wien, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man keinen guten Kaffee in München genießen kann. Folgt den Munich Greetern in die Münchner Kaffeekultur… Ein wenig Geschichte…. Unglaublich, aber wahr – München hat eine eigene Kaffeekultur. Natürlich anders als die, die in Wien nach der Belagerung durch die Türken bzw. Osmanen entstand. München hatte schon immer eine starke Bindung zu Italien und das bis heute. Man denke nur an die tausenden Italiener, die jedes Jahr das Oktoberfest besuchen ;-). Wie dem auch sei, vom späten 17. bis ins 19. Jahrhundert wurde München die “nördlichste Stadt Italiens” und das nicht nur wegen derWetterphänomene, […]
Jess Jess wrote on 26/02/2014 at 21:44
A huge thanks to Andy, who hosted me on a Sunday greet. I learnt so much about the traditions, the history as well as local living tips. Andy was really knowledgeable, amazing generour with his time to show me around, and good at answering the many questions I had. He even helped me brave my first Bavarian breakfast and showed me how to eat white sausages [who knew it was so complicated?!]. I'll be living in Munich for 6 months, and definitely recommend getting in touch with the Munich Greeters to be shown the ropes, learn about your new city from a local and get the most out of your stay, however short or long.
Sahara desert in Munich | Munich Greeter Sahara desert in Munich | Munich Greeter wrote on 19/02/2014 at 16:24
[…] Verbindungen des ehemaligen Herrscherhauses zu den italienischen Höfen, sondern auch wegen des Wetterphänomens “Föhn”, ein warmer Wind, der schönes, warmes Wetter im beginnenenden Frühling nach München bringt. Doch […]
Münchner Oktoberfest Münchner Oktoberfest wrote on 16/02/2014 at 17:27
Der Sonntag sollte nicht zwingend zu den Stoßtagen gezählt werden. Die Abende z.B. sind die ruhigsten der ganzen Wiesn: http://wiesnkini.de/ihr-besuch/andrang/
Sabrina Grieger Sabrina Grieger wrote on 21/01/2014 at 22:16
Hallo, das ist ja eine beachtliche Zahl und Steigerung. München ist nun mal eine tolle Stadt und garantiert ein Besuch wert. Wünsche euch weiterhin viel Erfolg und eine Menge Anfragen. Viele Grüße
Kay Kay wrote on 14/01/2014 at 16:10
Das ist eine tolle Idee und für einen ruhigen Spaziergang durchaus interessant. Danke für den Tipp!
Khoa Nguyen Khoa Nguyen wrote on 12/01/2014 at 16:12
Hallo, ich finde deinen Blog wirklich klasse gemacht und es ist kein Wunder, dass soviele Besucher auf die Seite kommen. Vor allem im Bereich Essen& Trinken suche ich für meinen Blog http://muenchen-sehen.com/ des Öfteren Inspiration für neue Texte und da kann ich mich an dich halten. Hut ab und weiter so!
[…] auch traditionelle und typisch bayerische Biergartengerichte wie Haxn, Hendl , Spare-Ribs, Brezn,, Obazda und vieles mehr…. Im Biergarten wird “Augustiner” ausgeschenkt, ein Bier einer […]
Gina Griffith Gina Griffith wrote on 25/12/2013 at 17:27
What a fantastic way of getting to know Munich! We were privileged to have Tobias as our greeter. He went out of his way to show us something special for each person in our family. We walked and hopped trams and trains for many hours seeing things we would never have on our own and we now have a better understanding of the people and history of this lovely city. Doing the greet on our first day in Munich was a great idea as it helped orientate us for the rest of the week. We particularly liked how Toby tailor made our experience and highly recommend him and Munich Greeters, so personal and informative. Thanks Toby, you were the highlight of our trip!
Jim Hopkins Jim Hopkins wrote on 21/12/2013 at 20:03
Our group recently had the pleasure of exploring Munich with Insa and Max as our guides. They provided us with a great tour of the city. They were both knowledgeable and a pleasure to talk with. I would recommend this service to visitors to Munich without hesitation. Thanks Insa and Max!
Yvonne Yvonne wrote on 16/12/2013 at 14:56
Chuck, it was a great pleasure for us to show you around! If you should come back one day, don't hesitate to contact us again! There is a lot more to see in Munich 😉
Martin Martin wrote on 13/12/2013 at 15:26
Hallo und vielen Dank für diesen guten Tipp! Wer das Oktoberfest in München einmal erlebt hat, will immer wiederkommen. Und mit so einer ungewöhnlichen Perspektive macht das natürlich gleich doppelt Spaß! Viele Grüße, Martin
Susanne Susanne wrote on 10/12/2013 at 16:11
das Platzl Hotel in München hat auch eine feine Aussicht
Chuck Bittner Chuck Bittner wrote on 08/12/2013 at 19:28
I found my way to Marienplatz where I met up with Yvonne and Andrea. While I was interested in the history of Munich, I also wanted to learn about its people and culture. And that in my opinion is what makes the Global Greeter experience different than an organized tour. Yes we walked around old Munich, listened to the glockenspiel and talked about the rich history of the area; but I learned much more than that. We had lunch at Hofbräuhaus where I was introduced to the manager and learned about Stammtisch, a wonderful tradition carried on by the locals even today. As we listened to the Oompah band and sorted out the menu, Yvonne and Andrea explained how Germany differs from other countries, as well as how the German people and lifestyles differ from region to region. As we walked through the shopping district and beer garden, I learned many interesting details about Munich and its citizens. Our afternoon culminated with a stop in a very tiny chocolate shop for some "not to be missed" hot chocolate and a conversation with the proprietor. From beer to hot chocolate, from history to ordinary conversation about day to day life; this was a view of Munich from an insider's perspective. Yvonne was prepared to tailor the day to my personal interests and energy, but I was happy to simply let the afternoon unfold. Thanks Yvonne and Andrea.
Marilize Marilize wrote on 26/11/2013 at 14:28
What a fantastic idea! Getting the inside information on Munich, and no-one better to do this than Ramona! We walked around for hours with her telling me all about the places in Munich that one would never otherwise know about. From hidden galeries to shops that sell funky flavoured ice cream (which was fortunately closed or I might have felt obliged to try the roast chicken flavoured one…). This is such a great way to explore the city and get to know more than just the touristy spots. I'm looking forward to my next trip to Munich and would highly recommend meeting a Munich Greeter! Thanks Ramona! 🙂
Familie Keck-Esel Familie Keck-Esel wrote on 16/11/2013 at 13:30
Der Greet mit Andy war das Highlight unseres München- Aufenthaltes. Superkompetent und freundlich zeigte er uns die oßen wie auch die kleinen Höhepunkte der charmanten Stadt, sodass sogar unser Jüngster begeistert und konzentriert bei der Sache blieb. Vielen Dank
Isabella Isabella wrote on 11/11/2013 at 12:01
Dirndl und Tracht ist toll, aber ich sehe als jemand der seit vielen Jahren keine Wiesn verpasst hat auch immer wieder das Trauerspiel. Mal ein paar Beispiele: Das Dirndl ist zu kurz. Es sollte auf keinen Fall kürzer als Kniefrei sein. Oder das Dirndl wird nicht mit Bluse getragen. Flippige, bunte Dirndl die aussehen wie zusammen gesetzte Fetzen. Dann doch lieber ein klassisches Dirndl. Was auf keinen Fall geht: Schwarze Strümpfe. Das geht gar nicht. Wenn es einem auf dem Heimweg kalt wird, dann weiße dichte Strümpfe anziehen. Es gibt mittlerweile auch welche, die für die Wiesn gemacht sind, beispiel http://www.falke.com/de/damen/strickstruempfe/kniestruempfe/falke-wiesn-kniestrumpf.html Für die Männer: Ganz schlimm sind diese billigen Oktoberfest-Hüte. Dann lieber ohne Kopfbedeckung. Zur Lederhose keine Turnschuhe (sondern Haferlschuhe) usw… Immer wieder sieht man da Trachten bei denen einfach das Gesamtbild nicht stimmt. Wenn man schon viel Geld ausgibt dann auch das richtige kaufen, oder sich eben gleich als Tourist outen. Ich finde es nämlich auch nicht schlimm, wenn Menschen die weit weg wohnen in Jeans und T-Shirt kommen.

Comments are closed.