Gisela Kropeit
wrote on 12/03/2018
at
16:02
Ich kann diese persönlichen Stadtführungen, die ich auch schon anderweitig in Anspruch genommen habe, nur wärmstens empfehlen, man lernt eine Stadt viel intensiver kennen und kann die Erkundung nach seinen persönlichen Interessen ausrichten. Jeder Zeit gerne wieder.
Lina Bandtel
wrote on 07/02/2018
at
10:49
Mit vieeel Apfelmuß ein Traum. Aber man sollte sich wirklich mal durch diese Liste https://tischreservierung-oktoberfest.de/blog/bayerische-oktoberfest-schmankerl-2018/ probieren. Kulinarisch hat die Wiesen so viel zu bieten!
Kat Dornez
wrote on 02/02/2018
at
20:49
Andy
wrote on 02/02/2018
at
10:43
eine spezielle Führung mit dem Thema "Heinrich der Löwe" gibt es unseres Wissens nicht. Das Thema taucht aber bei allen Stadtführungen auf, die sich um die Münchens Entstehungsgeschichte und München im Mittelalter drehen.
Viele Grüße
Andy von den MunichGreetern
Elisabeth Piatt
wrote on 31/01/2018
at
17:52
Ich bin in Muenchen vom 9 Feb bis 13 Feb 2018.
Danke!
Stefan Baur
wrote on 18/01/2018
at
19:35
Kaffee-Freak
wrote on 03/01/2018
at
19:23
Kiki & Jon
wrote on 20/12/2017
at
22:00
Angela Perkuhn
wrote on 02/12/2017
at
11:38
Vielen Dank dafür!!!
Leslie und Angela
Anne Stotz
wrote on 15/11/2017
at
12:43
Lydia und Charly
wrote on 13/11/2017
at
18:18
deine Tour Haidhausen und Au war für uns ein ganz besonderer Höhepunkt unseres München-Aufenthalts. Sorry nochmals, dass wir den Treffpunkt an der Schiffschraube so verpeilt haben, dass du 15 min. auf uns warten musstest. Dafür wurde es ein unvergesslicher Tag und wir sind froh einen wunderbaren Menschen getroffen zu haben. Vielen Dank und bis bald.
Michael K.
wrote on 12/11/2017
at
15:41
Mein Besuch (Lydia & Charly aus dem Rheinland) und ich waren mit deiner Führung durch die Au und Haidhausen sehr zufrieden und haben es genossen, das selbst im Zentrum bzw. im zentrumsnahen Bereich z.T. sehr dörflich anmutende München zu sehen und dazu deinen Ausführungen zu lauschen. Diese fühlbare Gemütlichkeit macht München eigentlich so lebenswert; ich kenne London und Lima, beides sind sog. Megastädte, die viel Sehenswertes bieten aber in denen ich nicht wohnen möchte. Es war interessant, zu den Gebäuden, die man teilweise schon kannte, weitere Hintergrundinformationen zu erfahren. Ich selber werde gerne, wenn ich wieder Besuch empfange, auf deine "Greeter-Dienste" zurückgreifen und mich früh genug melden. Schön war auch der gemeinsame Ausklang im Wirtshaus in der Au !
Grüsse von Michael Ketterer
Familie
wrote on 31/10/2017
at
22:08
Christine
wrote on 31/10/2017
at
18:44
Die Tour durch München mit Christine war der Höhepunkt unseres Städtetrips. Christine ist stark mit München verwurzelt und hat uns richtig angesteckt mit ihrer Begeisterung. In ein paar spannenden Stunden haben wir viel über die Geschichte, die Bauwerke und über die Ur-Münchner erfahren. Auch kulinarisch haben wir viel Wissenswertes gehört – so haben wir auch gelernt, wie man Ausgezogene und Weisswürste richtig geniesst. Vielen lieben Dank an Christine.
Barbara, Christine, Karin und Marianne aus der Schweiz
Daniel
wrote on 29/10/2017
at
15:58
wir hatten letzte Woche viel Freude in Begleitung von Christine München mit einem historischen und einem schmunzelnden Auge kennenzulernen! An dieser Stelle nochmal vielen Dank und weiterhin viele intressante Begegnungen in und mit München. Wir werden euch auf jeden Fall weiterempfehlen!
Viele Grüße,
Anne und Daniel
Bäda
wrote on 28/10/2017
at
21:13
(Die Haut in der sich die Weißwurst befindet, ist nämlich nicht für den Verzehr bestimmt,… )
A so a Schmarrn! 🙂
Freilich wird dia Weiße auszuzzlt. Des is Tratition. Der Weißwurscht derf o dia Haut abzogn wern (des tuat der aba weh).
Do derf ma aba von der Wurscht o abbeisn. Dia Haut tuat den Mogn nix. Rauszuzzln is aba korrekt.
Ich freue mich auf Ihre Münchener Tipps!
Barbara Schreck
wrote on 22/09/2017
at
10:30
wir waren Anfang August mit Christine in der Innenstadt unterwegs. Es war ein lehrreicher, lustiger, toller Tag mit ihr, der im Biergarten endete. Wir erfuhren viel von Münchens Geschichte- Vieles, was nicht in den Reiseführern steht. Es war unser Highlight bei unserem Städtetrip und unsere erste Begegnung mit den greeters. Sehr zu empfehlen und vielen Dank, liebe Christine.
Herzliche Grüße aus Mannheim
Andy
wrote on 20/09/2017
at
11:56
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kreisverwaltungsreferat/Verkehr/Parkraummanagement.html
There, you have to chose which district you want to view (i.e. "Lehel"). You will then see PDFs with a streetmap of that district, indicating which system is used in which street.
Unfortunately this infomation is only available in German.
There are 7 different colours and here is a discription of the meaning:
Green areas: "Bewohnerparken" (resident only parking) Parking only with specific permission.
Green/blue dotted areas: until 5 pm parking with ticket (pay and display). From 5 pm on resident only parking
blue areas: parking with ticket (pay and display)
yellow areas: short time parking (maximum 2hrs.). From 6 pm on resident only parking.
blue/brown dotted areas: parking disc parking (maximum 4 hrs.)
red areas : No parking allowed
blue/red dotted areas: from 7 pm on parking allowed (pay and display). Until 7 pm no parking.
Usually you will also find corresponding street signs, so you don't have to run around with a map ;-).
Andy
Comments are closed.